Das Ausstellungzentrum "L. N. T." ("Leo Nikolajewitsch Tolstoi") befindet sich im im Museumsquartier Tulas, in der alten Pjatnitzkaja/Metallistow-Straße. Das zweigeschossige Haus, das früher dem Kaufmann Euphimius Kutschin gehörte, beherbergt die Touristeninformation, Ausstelungsräume, einen Buch- und Souvenirladen, ein Literaturcafe und ein Kleinhotel. Im Museumshof finden saisonale Veranstaltungen für die Tulaer und Touristen statt. Die interaktive Dauerausstellung "Meine Adresse ist immer Tula" erzählt, wie die Tulaer zu Tolstois Zeiten lebten, was von diesem Leben verschwunden ist, was sich verändert hat und was unverändert geblieben ist. Die Ausstellung umfasst folgende Themen: Kommunikation, Erinnerung, Freizeit, Verkehr, Handel, Ausbildung, Sport, Medizin, Kunst, Verwaltung, geistiges Leben, Adelsgeselschaft. Die Besucher können eine Postkarte in eine beliebige Destination schicken, ein einzigartiges Exponat sehen, das in einem Krankenhaus Tulas aufbewahrt wird, und mit Leo Tolstoi selbst telefonieren. Eien andere Ausstellung, "Comme il faut / nicht comme il faut", erzählt von Leo Tolstoi und seinem Verhalten zu gesellschaftlichen Regeln und Mode. Ausgestellt sind Fotos von Tolstoi sowie seine persönlichen Gegenstände: Kleidung, Schuhe, Alltagsgegenstände. Im Laufe seines Leben hat sich der Schriftsteller von einem Salonlöwen, der von gesellschaftlichen Vorurteilen beeinflusst wurde, in einen echten Asketen verwandelt, der auf übliche Adelskleidung und Privateigentum verzichtete. Was hat Tolstois Verhalten zum Stil zu verschiedenen Zeiten beeinflusst und welche Kleidungsstücke hat besonders geschätzt? Welche Merkmale der echten Vornehmlichkeit hat er über alles andere gestellt und wie hat sich seine Einstellung zum Adelsstand geändert? Diese und andere Fragen werden während des Besuchs in der Ausstellung "Comme il faut / nicht comme il faut" beantwortet. Durch Aktivitäten des Ausstellungszentrums "L. N. T." wird das touristische Angebot unseres Museums erweitert. Darüber hinaus ist "L. N. T." ein Bestandteil des Museumsquartiers Tula, das als bedeutendes Stadtsymbol und beliebtes Freizeitziel gilt.